• Manufacture - Self-Service Data Platforms

    Niederschwelliger Einstieg in die Welt der Daten. Selbstständiger Zugriff, Analyse und Visualisierung von Daten, ohne IT- oder Data-Science-Team

Manufacture - ist unser Weg, pragmatisch Self-Service Data Platforms für mittelständische Unternehmen zu bauen. Ziel ist es, Fachabteilungen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Datenwelt zu bieten und sie in die Lage zu versetzen, selbstständig auf Daten zuzugreifen, diese zu analysieren und zu visualisieren. Und das alles, ohne dass eine IT-Abteilung oder ein Data-Science-Team benötigt wird.

Bereitstellung der Rohdaten

Basierend auf bewährten Cloud-Anbietern wie MS Azure, AWS und Snowflake bieten wir eine harmonisierte Datenhaltung für strukturierte und unstrukturierte Daten. Die Integration verschiedener Datenquellen (z.B. Salesforce, SAP oder IoT-Anbieter) und Daten in unterschiedlichen Formaten (JSON, CSV, Parquet, relationale Datenhaltung) ermöglicht eine regelmäßige, automatisierte Bereitstellung der Daten zur Weiterverarbeitung.

Die einfachsten Self-Service Data Platforms können schon innerhalb von 15 Tagen aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Damit ist ein Grundgerüst als Basis für individuelle Ergänzungen bereits geschaffen.

Datenprodukte und Interoperabilität

Um Daten nutzbar zu machen, leiten wir aus ihnen zunächst handhabbare Data Assets als Produkte ab. Diese erfüllen Qualitätsanforderungen und verfügen über ausreichende Metadaten. Daten werden zu Informationen. Die definierten Standards sorgen dann dafür, dass solche Produkte unternehmensweit und teamübergreifend nutzbar sind und von Kollegen aus verschiedenen Teams verstanden werden.

Im Rahmen gemeinsamer, darauf folgender Projekte unterstützen wir bei Bedarf die Entwicklung von End-2-End Use Cases und helfen Fachbereichen die Platform gewinnbringend einzusetzen.

Daten finden und monetisieren

Mit Hilfe eines Datenkatalogs (z. B. Allition oder Collibra) können Fachabteilungen die benötigten Daten finden und den Zugriff darauf anfordern. Anschließend können als "Citizen Developer" die Daten selbsständig in Dashboards und Berichte umwandeln, KPIs berechnen, Ad-hoc-Analysen durchführen und sie auch für fortgeschrittene Analysen nutzen. Hierfür werden Tools wie Power BI oder Qlik Sense verwendet.


Was wäre der nächste Schritt?

Fordern Sie unverbindlich das Whitepaper mit den entsprechenden technischen und organisatorischen Details, aber auch Referenzen und Erfolgsgeschichten bei uns an.